Willkommen in 'Meine Garten Bilder'!

Hier kann man inne halten, genießen und träumen.
In jedem noch so Kleinen steckt was Großes drin, man muss es nur entdecken. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht etwas Neues in meinem Garten entdecke und festhalten möchte. Alle Fotos sind in meinem Garten entstanden, mit Blick in den Garten, aus dem Garten hinaus, und manchmal im Haus. Es gibt nur wenige „Ausflüchte“, denn auch außerhalb meines Gartens ist die Welt vielfältig und bunt und ich kann nicht widerstehen, jedes Mal auf den Auslöser des Fotoapparates zu drücken. Ich wünsche allen viel Freude beim Betrachten und freue mich über reichlich Resonanz!

Freitag, 2. August 2013

Die Blumen im Wassertropfen




Juwelen der Schöpfung
 

Sind winzig klein
die sich im Nebel tarnen
in Wölkchen sich umarmen
Doch alles Sein

durch sie bestimmt
denn ohne sie kein Leben
und trotzdem sorglos schweben
im lauen Wind

Ein Farbenspiel
im Tanz mit Sonnenstrahlen
im Bogen sich vermalen
zur Symphonie





 

Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen
zusammenstehen, kann nie ein Bild der Disharmonie entstehen.

Vincent van Gogh




  Die Blume ist ein Wort,
ein Ausdruck,
ein Seufzer aus voller Brust

Bettina von Arnim



Donnerstag, 25. Juli 2013

Sommerblumen


Es schauen die Blumen alle
 
Es schauen die Blumen alle
Zur leuchtenden Sonne hinauf;
Es nehmen die Ströme alle
Zum leuchtenden Meere den Lauf.

Es flattern die Lieder alle
Zu meinem leuchtenden Lieb
Nehmt mit meine Tränen und Seufzer,
Ihr Lieder, wehmütig und trüb!

Heinrich Heine


Die Astilbe


Der Borretsch, die blaue Schönheit


 
Das Kapkörbchen


Hoher Sonnenhut (Rudbeckia nitida)


Der Mohn winkt: "Ade, meine Zeit ist um!"


Wild wachsender roter Mohn


Wild wachsender roter Mohn




Weidenröslein (Chamerion angustifolium)

  

Weidenroeslein (Chamerion angustifolium)



gelber Monh



gelbe Blümchen



rosa Garten Mohn



Mittwoch, 24. Juli 2013

Und wieder die Tomaten




Als erstes habe ich die im letzten Sommer gesammelten Samen ausgesäht.
Dann habe ich gespannt darauf gewartet, ob da etwas sprießen wird. 
Es hat geklappt und alle Pflänzchen sind wunderbar wunderbar gewachsen!









Inzwischen sind die Tomaten schon so groß wie ich und 
alle haben auch schon Früchte. Sie lieben die Sonne und die
Wärme. Daher haben sie einen Platz and der Hauswand bekommen,
wo es am wärmsten ist.





Vor den Früchten sind natürlich erst Blüten gewachsen






Noch sind alle Tomaten grün, sie erfreuen aber trotzdem 
schon mit ihrem Anblick

Dieses ist die
"Matt's Wild Cherry"

Matt's Wild Cherry


 Die Wild Cherry glänzt in der Abendsonne

Matt's wild Cherry


Matt's wild Cherry


Matt's wild Cherry


Diese sieht so ähnlich aus wie die Wild-Cherry, sie ist aber eine
"White Cherry" auf Deutsch: Schneewittchen

Die große Überraschung wird kommen, wenn sie reif ist, 
dann soll sie weiß werden.

White Cherry (Schneewittchen)


Die Ochsenherztomate heißt mit französischem 
Namen cœur de bœuf

cœur de bœuf

 

Matt's wild Cherry

Siehe auch hier: Tomaten

Montag, 15. Juli 2013

Allerlei Obst



   
Die Johannisbeere 

Mal wieder erfreut sie uns mit vielen wunderbar roten, 
leckeren und köstlichen Früchten.




Hier sind ein paar Johannisbeer-Impressionen:













Die Blaubeere
im Netzt gefangen, will sie doch hoch hinaus...



Mit einem Netzt vor den Vögeln geschützt, sind dieses Jahr zum ersten Mal
ganz viele früchte am Blaubeerstrauch gewachsen.



Und ganz hinten unter dem Rhododendron Strauch sind die roten Stachelbeeren. Auch sie warten darauf geerntet zu werden...



Wenn die Stachelbeeren reif sind, kann man sich an 
ihrem süßsauerem geschmack erfreuen!



Samstag, 6. Juli 2013

Im Gemüsegarten



gibt es schon einiges zu ernten, wenn der Sommer da ist. 

Die Zuckerebsen machen ihrem Namen alle Ehre und schmecken sehr lecker.
Wenn man ihren eigentlichen Namen "Kefe" nimmt, kann man sich 
nicht so viel darunter vorstellen. Der französische Name "Mange-tout" sagt uns schon mal gleich, wie man sie essen kann:
 im Ganzen - also mit ihrer Hülle.

Sie sind so schön grün, dass ich es natürlich auch nicht lassen konnte, 
sie zu fotografieren. Die Blüten sind sehr zart und sehen fast wie Schmetterlinge aus.


 Zuckerschoten Blüte



Diese Zuckerschoten warten darauf,
 geerntet zu werden



Es ist ja doch eine ganze Menge Zuckerschoten



 zusammen gekommen.




Nach dem Ernten heißt es erst mal: putzen





Dann sind da noch die Bohnen, die ich vor Freude schon krümen...;o)



  Buschbohne



 und wenn es besonders lecker schmecken soll, 
dann muss unbedingt Knoblauch hinein!


Freitag, 28. Juni 2013

Iris





Iris



Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest,
und lass dir jeden Tag geschehen,
so wie ein Kind im Weitergehen,
von jedem Wehen Blüten schenken lässt.


Reiner Maria Rilke



 

Donnerstag, 23. Mai 2013

Der Gemeine Flieder



heißt nicht so, weil er etwa gemein ist ... 

es ist höchstens gemein, 
dass er nach so kurzer Zeit wieder verblüht ist. 
Zur Zeit blüht er überall! 

Wohin man auch schaut, 
blüht Flieder in unterschiedlichen Farben 
und sein betörender Duft
lädt uns ein inne zu halten ....
ihn mit all unseren Sinnen aufzusaugen,
 zu genießen 
zu Träumen
sich darin zu verlieren....




Purpurner Flieder


Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris
 vom kaiserlichen Gesandten  
Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel 
nach Wien gebracht....

Inzwischen ist Flieder in jedem Garten zu finden.



lila Flieder


 Flieder

Nun weiß ich noch, 's ist Frühling wieder.
Ich sah es nicht vor so viel Nacht
und lange hatt' ich's nicht gedacht.
Nun merk' ich erst, schon blüht der Flieder.


lila Flieder in der Schale


Wie fand ich das Geheimnis wieder?
Man hatte mich darum gebracht.
Was hat die Welt aus uns gemacht!
Ich dreh' mich um, da blüht der Flieder.


lila Flieder in der Vase


Und danke Gott, er schuf mich wieder,
indem er wiederschuf die Pracht.
Sie anzuschauen aufgewacht,
so bleib' ich stehn. Noch blüht der Flieder.

Karl Kraus, 1919


lila Flieder



lila Flieder in der Glasschale


Flieder
 Stille, träumende Frühlingsnacht ...
Die Sterne am Himmel blinzeln mild,
Breit stand der Mond wie ein silbernes Schild,
In den Zweigen rauschte es sacht.
Arm in Arm und wie in Träumen
Unter duftenden Blütenbäumen
Gingen wir durch die Frühlingsnacht.



lila Flieder in der Vase


Der Flieder duftet berauschend weich;
Ich küsse den Mund dir liebeheiß,
Dicht überhäupten uns blau und weiß
Schimmern die Blätter reich.
Blüten brachst du uns zum Strauße,
Langsam gingen wir nach Hause,
Der Flieder duftete liebeweich ...



lila Flieder