Willkommen in 'Meine Garten Bilder'!

Hier kann man inne halten, genießen und träumen.
In jedem noch so Kleinen steckt was Großes drin, man muss es nur entdecken. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht etwas Neues in meinem Garten entdecke und festhalten möchte. Alle Fotos sind in meinem Garten entstanden, mit Blick in den Garten, aus dem Garten hinaus, und manchmal im Haus. Es gibt nur wenige „Ausflüchte“, denn auch außerhalb meines Gartens ist die Welt vielfältig und bunt und ich kann nicht widerstehen, jedes Mal auf den Auslöser des Fotoapparates zu drücken. Ich wünsche allen viel Freude beim Betrachten und freue mich über reichlich Resonanz!

Freitag, 2. Mai 2014

Flieder



Wenn der Flieder blüht...

 lila Flieder

 Und um die Holzbank duftete der Flieder

Weißt du den Abend noch? Die Ulme hing
Die dichten Zweige schützend um uns nieder,
Der Bach schoß glucksend unterm Zaun vorbei
Und um die Holzbank duftete der Flieder.


 lila Flieder


So süß, so süß! Die laue Nachtluft floß
In weichen Wogen schmeichelnd um die Glieder.
Die Grille zirpte leis im hohen Gras,
Und um die Holzbank duftete der Flieder.


rosa Flieder


Vom Himmel sank ein Stern in jähem Zug,
Lichtscheue Falter huschten hin und wieder,
Dein Arm umfaßte mich, wir waren jung...
Und um die Holzbank duftete der Flieder.

 
Anna Ritter
Aus der Sammlung Das Ringlein sprang entzwei



Ältere Einträge mit Bildern zu Flieder:

Flieder

Mittwoch, 30. April 2014

Der Apfelbaum



Der Apfelbaum ist aufgeblüht.
Nun summen alle Bienen.
Die Meise singt ein Meisenlied.
Der Frühling ist erschienen.



Die Knospen des Apfelbaumes


 Die Sonne wärmt den Apfelbaum.
Der Mond scheint auf ihn nieder.
Die kleine Meise singt im Traum
Die Apfelblütenlieder.


 Um auf die Knospen des Apfelbaumes zu gelangen 
muss eine Ameise aber ganz schön viel klettern!



Sogar eine Ameise freut sich an der Apfelblüte


Die Bienen schwärmen Tag für Tag
Und naschen von den Blüten.
Mag sie der Mai vor Hagelschlag
Und hartem Frost behüten.


 Besuch von den fleißigen Bienen in der Apfelblüte


 Apfelblüten


 Mira .... unter dem Apfelbaum


Der Apfelbaum ist aufgeblüht.
Der Winter ist vorbei.
Mit Blütenduft und Meisenlied
Erscheint der junge Mai.


Die Amsel sitzt im alten Apfelbaum


 Frühlingsgedicht von James Krüss (1926-1997, siehe wikipedia.org).

Ältere Einträge mit Bildern der Apfelbaumblüten: 

Freitag, 18. April 2014

Die Kamelie


Vor über zehn Jahren habe ich eine Kamelie in meinen Garten gepflanzt. Jedes Jahr habe ich darauf gewartet dass sie im Frühling blüht. Das ein oder andere Mal hatte sie sogar mal Knospenansätze. Die sind dann aber bald abgefallen... Nicht dieses Jahr! Ich kann mit Stolz und Freude sagen meine Kamelie hat zum ersten Mal geblüht! Sie hatte vier Knospen und alle sind zu wunderschönen roten prächtigen Blüten aufgegangen.
Hier könnt ihr mehr lesen über: Die Kamelie


 
Knospe der Kamelie


Die Kamelie in voller Blüte


Donnerstag, 10. April 2014

Traubenhyazinthen


 


Traubenhyazinthen (Muscari armeniacum)


Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum)


 Frühlingsglaube

Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muss sich alles, alles wenden.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiß nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal;
Nun, armes Herz, vergiss der Qual!
Nun muss sich alles, alles wenden.

Ludwig Uhland 1813


Samstag, 5. April 2014

Die Magnolie



Einer meiner Lieblingsbäume im zeitigen Frühjahr ist die Magnolie und zwar die Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangeana). Ihre Eltern sind die chinesischen Yulan-Magnolie (Magnolia denudata) und die Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora), die aus Ostasien stammt. Die Tulpenmagnolie die man in den Bildern sehen kann steht bei unseren Nachbarn im Garten und ist noch recht klein. 


  Die Blüten der Tulpen-Magnolie


 Knospe einer Tulpen-Magnolie


  In der Abendsonne schimmernde Tulpen-Magnolie


Magnolien Blüten mit Forsythie im Hintergrung


Tulpen-Magnolie


Sehr groß ist dieser Magnolien Strauch nicht aber er büht umso schöner!


Außerdem gibt es noch verschiedene andere Arten von Magnolien.
Die in unserem Vorgarten stehende Sternmagnolie (Magnolia stellata)
ist ein eher kleinwüchsiger Strauch, der aber der Tulpen-Magnolie 
in Schönheit nicht nachsteht.

Blüte der Sternmagnolie


Die Sternmagnolie macht Ihrem Namen die Ehre



Eine Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora aus China), steht bei einer Nachbarin im Garten und leuchtet in wunderschönem Purpur, wenn die Abendsonne darauf scheint.

Knospe einer Purpur-Magnolie


Aufgeblühte Purpur-Magnolie


Ältere Beiträge mit Bildern von Magnolien:  
Knospen der Sternmagnolie
Sternmagnolie  

Mittwoch, 2. April 2014

Die Forsythie



ist einer der am frühesten blühender Strauch.
Wenn alles noch grau ist erfreut er uns mir seinem leuchtenden Gelb. 
Nicht umsonst wird die Forsythie (Forsythia × intermedia) auch  
Goldflieder oder Goldglöckchen genannt.
An manchen Tagen wenn die Sonne scheint, blendet uns das Gelb fast
und bildet einen schönen Kontrast zum blauen Himmel.

Blühende Forsythien



Die gelben Forsythienblüten gegen den blauen Himmel



Blüten der Forsythie


Im gelben Meer der Forsythienblüten


Dienstag, 1. April 2014

Korkenzieher-Hasel



In Nachbars Garten steht eine Korkenzieher-Hasel (Corylus avellana 'Contorta'). Im Winter sieht man die Locken der Äste so schön, und jetzt im Frühling 
steht der Baum in Blüte und die Äste hängen voller Blütenkätzchen, 
die in der Abendsonne wie Goldtrauben glänzen.
Eigentlich heißt dieser Baum Gemeine Hasel (Corylus avellana), 
was nicht so nett klingt, denn eigentlich bietet er Futter für die von uns so geliebten Eichhörnchen!




Blühende Korkenzieher-Hasel




Samstag, 29. März 2014

Es blüht!



Man wird verzaubert denn überall blühen die Zierbäume!


Japanische Aprikose (Prunus mume)



Die wunderschönen Blüten der Japanischen Aprikose



Sonntag, 2. März 2014

Noch mehr Krokusse!



Sie sind alle da! die Krokusse
entweder sie stehen alleine zwischen Gestrüpp,



 oder die Krokusse bilden kleine Grüppchen
um für die bienen besser erreichbar zu sein



oder die Krokusse bilden kleine Formationen,



 was den Bienen die Arbeit natürlich noch mehr erleichtert
...... 



 Oder ....

  sie haben sich zu einem Krokuss Meer versammelt




 aus dem dann höchstens der ein oder andere 
Krokuss - Einzelgänger herausragt.




Ältere beiträge mit Bildern von Krokussen:




Donnerstag, 27. Februar 2014

Schneeglöckchen


Das Schneeglöckchen (Galanthus) könnte auch "Milchblüte" heißen, 
wenn man den Namen Galanthus auseinander nimmt. 
Er besteht aus den Wörtern gála für Milch und ánthos für Blüte. 
Andererseits finde ich den Namen "Hübsches Februar-Mädchen" 
auch nicht schlecht!
Wie auch immer wir sie nennen, die kleinen zarten Glöckchen, 
wir freuen uns jedes Jahr auf's Neue, wenn sie ihre Köpfchen 
meist schon durch den Schnee hindurch recken und uns 
Hoffnung bringen, dass der Winter bald zu Ende ist. 
Wenn man aber so wie dieses Jahr kaum Winter und fast gar 
keinen Schnee hatte? Wir freuen uns trotzdem auf die Schneeglöckchen!



Meistens wachsen die Schneeglöckchen in kleinen Gruppen




und manchmal gibt es auch Einzelgänger



  

Den ganzen Zauber dieser kleinen Frühlings Blüher erlebt man, 
wenn man in die Ameisen Perspektive geht, 
das Kleine wird dann ganz groß!







Donnerstag, 20. Februar 2014

KroKusse




Beim genauen Betrachten sieht man 
dass sich diese zwei KroKusse 
tatsächlich küssen!




Krokusse im Morgentau

Als ich vor ein paar Tagen Morgens vor unserer Eingangstür stand, was jetzt nicht etwa eine Lieblingsbeschäftigung von mir ist, sondern zum morgendlichen Abschiedsritual gehört, sah ich dass der Rasen von einer hauchdünnen Raureif Schicht bedeckt war. Und an einigen Stellen lugten kleine zarte Krokusse aus dem Gras und reckten ihren Hals gegen die noch schwachen Sonnenstrahlen, die hinter dem Haus schon angefangen hatten sich aus zu breiten. Da hatte ich nur noch einen Gedanken: schnell die richtige Linse auf die Kamera schrauben und raus damit, nicht aber ohne vorher noch schnell was über zu ziehen, denn es war ja doch noch recht frisch. Und schon kniete ich auf dem feuchten Rasen, der eigentlich mehr einem Moosteppich gleicht. Ja ..... Eine Makro Aufnahme vom Moos im Morgenlicht, das wäre auch spannend ... Aber zurück zu den Krokussen. Es musste schnell gehen, denn die Sonnenstrahlen fingen schon an den Reif schmelzen zu lassen. Dass zwischen den zwei Krokus Blüten ein kleiner Wassertropfen klemmte habe ich erst gesehen, als ich die Bilder auf dem Computer angeschaut habe. Ich musste die Kamera fast auf das Gras legen um diese Perspektive zu bekommen. Normalerweise lege ich mich für solche Aufnahmen auf den Bauch um durch den Sucher schauen zu können. Aber das ging jetzt nicht, zum einen wollte ich nicht komplett nass werden und zum anderen wollte ich etwaige Passanten nicht schocken. Vermutlich hat sich sowieso der ein oder andere gefragt wieso ich auf dem Boden herum krieche. Ich kann das aber sehr gut ausblenden und bin dann nur darauf konzentriert, die Stimmung und das Licht so ein zu fangen wie ich es gerade empfinde.
Ich hoffe das Ergebnis gefällt Euch, es wird bald noch mehr davon geben, von KroKussen.

Habt Freude beim Betrachten!

Falls ihr Euch fragt, nein ich habe kein nasses Knie davon getragen, ich habe wohlweislich eine Tüte unter mein Knie gelegt. ;o)





Freitag, 14. Februar 2014

In Erwartung des Frühlings...




O! zarte Sehnsucht, süßes Hoffen,
Der ersten Liebe goldne Zeit,
Das Auge sieht den Himmel offen,
Es schwelgt das Herz in Seligkeit,
O! daß sie ewig grünen bleibe,
Die schöne Zeit der jungen Liebe! 

Friedrich Schiller



Zarte Blüte einer Hyazinthe





Samstag, 8. Februar 2014

Eisblumen






Gefangen im Eis

Der Frost zeigt seine Krallen,
es singt sein Lied der Wind.
Es knacken im Traum die Bäume,
weil sie ohne Blätter sind.
Bäche werden kalt umklammert,
gefroren die Wellen' so sei's.
Wälder sanft umhüllt,
gefangen die Natur im Eis.




Dienstag, 28. Januar 2014

Landschaften


Wenn ihr ein paar Landschaftsfotos von mir sehen wollt, dann klickt 
bitte auf folgenden Link:



ein kleiner Vorgeschmack:

Valley of Fire, USA

Donnerstag, 2. Januar 2014

Steine


Für das Neue Jahr habe ich all meine guten Vorsätze 
schön aufeinander geschichtet und werde sie 
dann Stück für Stück in die tat umsetzen!

EIN FROHES NEUES JAHR 2014!
¸.•°”˜˜”°•.¸